Autismus verstehen e.V. - Reutlingen

Adresse: Stuttgarter Str. 28, 72766 Reutlingen, Deutschland.
Telefon: 7129600235.
Webseite: autismus-verstehen.de.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Autismus verstehen e.V.

Autismus verstehen e.V. ist eine Vereinigung mit dem Ziel, das Verständnis für Autismus zu fördern und Menschen mit dieser Diagnose zu unterstützen. Die Organisation ist an der Stuttgarter Str. 28, 72766 Reutlingen, Deutschland, ansässig und kann unter der Telefonnummer 7129600235 erreicht werden.

Autismus verstehen e.V. bietet eine Vielzahl von Leistungen und Projekten an, um das Verständnis für Autismus zu verbessern und die Lebensqualität von Betroffenen zu erhöhen. Dazu gehören Informationsveranstaltungen, Workshops und Schulungen für Angehörige, Lehrer und Interessierte.

Eine der Stärken der Organisation ist ihr Engagement für Barrierefreiheit. So verfügt Autismus verstehen e.V. über einen rollstuhlgerechten Parkplatz und stellt sich damit aktiv gegen Diskriminierung und für Inklusion ein.

Die Organisation hat 22 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine aktive und engagierte Gemeinschaft hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3/5 Sternen, was ein solides und verlässliches Angebot andeutet.

Insgesamt ist Autismus verstehen e.V. eine empfehlenswerte Organisation für alle, die sich für Autismus interessieren oder Betroffene in ihrem Umfeld haben. Wer mehr über die Arbeit der Organisation erfahren möchte, wird auf der Website autismus-verstehen.de fündig.

Es wird empfohlen, sich über die Projekte und Veranstaltungen von Autismus verstehen e.V. zu informieren und sich aktiv einzubringen. Die Organisation bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Autismus und trägt dazu bei, das Verständnis für diese Diagnose in der Gesellschaft zu verbessern.

Bewertungen von Autismus verstehen e.V.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Liliana
1/5

Zur Webseite und Vereinsstruktur wurde bereits alles Wichtige geschrieben. Deshalb widme ich mich in dieser Rezension der aktuellen Ausgabe des Magazins autismus verstehen (02/24).
Vorab sei erstmal gesagt, dass ich mir dieses Heft bei einer Bekannten geliehen habe, da PressUp nicht dazu in der Lage waren es an die von mir angegebene Lieferadresse zu schicken.
Dass das Magazin unter dem neuen Redaktionsteam an Qualität verlieren würde, habe ich bereits erwartet - dass es allerdings so schlecht ist, dass einem die Luft weg bleibt, damit habe ich jedoch nicht gerechnet. Es passt, dass es an einem Freitag den 13. erschienen ist. Ein einziger Unfall.
Die neue Chefredakteurin versteht offensichtlich nicht nur nichts von Autismus, sondern auch nichts davon, wie man ein gutes Magazin macht. Das Heft versprüht den Charme einer schlecht gemachten Krankenkassenzeitschrift aus den 90er-Jahren. Das Titelthema wird lediglich durch kleine Beiträge in den Nachrichten ohne direkten Bezug zum Autismus abgekaspert. Eine Titelstory, in der sich auch die auf dem Cover abgebildeten Goldfische wieder finden, fehlt gänzlich. Den Bezug zum Titelthema - welcher sich wie ein roter Faden durch alle Beiträge ziehen soll - muss man mit der Lupe suchen. Die einzelnen Beiträge wirken lieblos zusammengeschustert, als hätte man versucht in letzter Minute noch eine möglichst große Bandbreite an Themen abdecken. Vor lauter Diversität bleibt selbige dann allerdings auf der Strecke: Es kommen zwar ein paar Männer zu Wort, aber nur ein einziger Beitrag wurde von einem "Quotenmann" geschrieben. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich autistische Männer und Väter von autistischen Kindern durch diese "Frauenzeitschrift" nicht angesprochen fühlen und die machen immerhin mindestens die Hälfte der Leserschaft aus.

Frau Abele, ich kann Ihnen nur empfehlen: Lassen Sie es einfach bleiben. Sie tun damit weder sich selbst, noch Ihrer Karriere, noch den Autisten und ihren Angehörigen einen Gefallen. Suchen Sie sich stattdessen einen zu Ihren Fähigkeiten passenden Job - vielleicht sogar mit Erwerbsminderungsrente - dazu kennen sie sich ja jetzt aus. Die gibt's nämlich nicht nur für Autisten.

Auch für Frau Benz habe ich einen guten Tipp: Nehmen Sie doch für die nächste Ausgabe einen autistischen Schülerpraktikanten ins Team. Das wäre nicht nur gelebte Inklusion, sondern würde auch zur erheblichen Verbesserung des Magazins beitragen. Ein Praktikant weiß nämlich bestimmt, dass man eine Geschichte nicht auf der rechten Seite anfängt und auf die linke Seite umlaufen lässt und wird Ihnen auch dabei helfen können die Grafiken besser zu platzieren.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Tanja Lutz
2/5

Nach langen Jahren der Zusammenarbeit und überzeugter Mitgliedschaft, hinterfrage ich den Umgang mit den ehrenamtlich Tätigen und der gesamten Vereinsführung.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Belange der Menschen im AutismusSpektrum noch im Vordergrund stehen. Eine wunderbare Idee wurde irgendwann zur Selbstverwirklichung von einzelnen genutzt. Schade.
Es sollte von jedem Mitglied hinterfragt werden, wie es zukünftig weitergehen soll.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Natacha Lerooy
5/5

Ich, wie Autistin verstehe überhaupt nicht woher all die negative Bewertungen kommen. Ich habe überhaupt keine Ahnung. Ich komme aus Belgien und lebe seit ungefähr anderthalb Jahr in Deutschland. Wenn ich im Verein gekommen bin habe ich kaum Freunde gehabt. Dank an das Verein habe ich Freunde kennengelernt und sehr schöne Freundschaften angeknüpft. Sonnst wäre ich nur beschäftigt mit meiner Arbeit oder zu Hause was doch nicht die Absicht ist. Das Verein hat mir neue Perspektiven gegeben und eine neue Zukunft. Ich bin hier wirklich sehr gut aufgehoben in der Gruppe und werde sofort akzeptiert. In meiner Heimat gibt es auch Aspigruppe aber die kann man im keinen Fall vergleichen mit den Selbsthilfegruppen hier in Deutschland. Ich bin alle, auch alle aus dem Vorstand sehr dankbar für alles was man für mich getan hat, man war immer für mich da immer. Man ist immer an meiner Seite, egal was ich frage. Das Verein ist für uns Aspis sehr wichtig sonnst wären wir vereinsamen und geht es uns nicht gut. Ich habe durch die Gruppe gelernt mich ab zu grenzen und ich habe die Kraft gehabt um aus eine toxische Beziehung zu steigen.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Annabella Stern
5/5

Ich bin einfach mega zufrieden mit dem Verein und der Zeitung.
Persönlich befinde ich mich ebenfalls im Autismus-Spektrum und sogar mit Doppeldiagnose, aber ich bin dort immer gerne gesehen und fühle mich dort ebenfalls sehr wohl. Meine Erfahrungen und was ich in dem Verein gelernt habe, helfen mir bei meiner Arbeit als Erzieherin.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Patrick Liermann
5/5

Seit über einem Jahrzehnt bin ich im Verein Autismus verstehen in der SHG für Selbstbetroffene aktiv, und kann viel gutes berichten. Der Verein verfügt über mehrere Räume in der Stuttgarter Strasse, wo in einer wohlfühlenden Atmosphäre sich wöchentlich Menschen aus dem Autismus-Spektrum treffen und sich in diesem geschützem Rahmen gerne aufhalten und Zeit mit "gleichgesinnten" verbringen. Bei Anfragen und Anliegen hat der Vorstand stets ein offenes Ohr und man kann auf einfachem Wege mit diesen in den Kontakt kommen.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Claudia Ebbers
5/5

Als Mutter von zwei autistischen Kindern und selbst mit einer Asperger-Diagnose, möchte ich meine tiefe Dankbarkeit und Wertschätzung für den Verein "Autismus Verstehen" ausdrücken. Der Vorstand und das gesamte Team haben uns in jeder Hinsicht unterstützt und geholfen.

Von Anfang an fühlten wir uns verstanden und gut aufgehoben. Die Angebote und Programme des Vereins sind speziell auf die Bedürfnisse von autistischen Menschen und ihren Familien zugeschnitten. Meine Kinder haben dank der fachkundigen Unterstützung und der liebevollen Betreuung enorme Fortschritte gemacht. Der Verein bietet nicht nur praktische Hilfe, sondern auch emotionale Unterstützung, was in unserem Alltag einen großen Unterschied macht.

Mein Mann und ich engagieren uns ehrenamtlich im Verein, weil wir fest an die Mission und die Arbeit von "Autismus Verstehen" glauben. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Bedingungen für unsere Kinder und andere autistische Erwachsene zu verbessern. Der Verein bietet uns eine Plattform, um aktiv zu werden und in unserem Umfeld positive Veränderungen zu bewirken.

Besonders hervorheben möchte ich die Professionalität und das Engagement des Vorstandes. Sie sind immer da, um zuzuhören, Lösungen zu finden und die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Dank ihrer Arbeit fühlen wir uns nicht mehr allein in unserer Reise mit dem Autismus.

Ich kann "Autismus Verstehen" von ganzem Herzen empfehlen. Sie haben unser Leben bereichert und uns gezeigt, dass man mit den richtigen Menschen und der richtigen Unterstützung viel erreichen kann.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Jana F
1/5

Ich habe mich als Autistin auf der Suche nach Rat an diesen Verein gewendet und mir ist nicht gut geholfen worden. Ich fand das Gespräch mit dem Vorstand sehr unangenehm und bin kaum zu Wort gekommen. Die Internetseite finde ich auch nicht gemacht. Eigentlich ist so ein Verein eine gute Sache, aber hier fühle ich mich nicht wohl.

Autismus verstehen e.V. - Reutlingen
Petra Lachinger
1/5

Nach Monaten noch immer keine Info an die Abonennten, was mit den Abos passiert, die bereits bezahlt sind. Sieht sehr danach aus, dass man nicht die Wahl hat, falls da überhaupt noch was nach kommt. Ich war wirklich gewillt abzuwarten, aber langsam werd ich sauer. Das ist Kundentäuschung. Bei ca 1000 Abos oder mehr (kann die Zahl nur schätzen) und einer Auflagezahl von 4k laut Wikipedia, ist ein popeliger Facebookpost mit 5 like keine Kundeninformation und kein Kundenservice. Vor allem bei der Zielgruppe Autisten wäre Planbarkeit und gute Kommunikation wichtig, aber das kann halt nicht jeder. Die wahre Qualität steckt halt im (nicht mehr vorhandenen) Redaktionsteam...vom Verein kommt nur der Name. Unzählige Abonennten, trotz Mailingliste, uninformiert lassen ist einfach unprofessionel!

Go up