Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart

Adresse: Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71127872471.
Webseite: klinikum-stuttgart.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 35 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.

📌 Ort von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt

Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt, die Sie als hilfreiche Informationsquelle nutzen können:

---

Adresse: Die Klinik befindet sich am Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart, Deutschland. Für Navigationszwecke oder Reservierungen ist die Telefonnummer 71127872471 sehr nützlich.

Website: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: klinikum-stuttgart.de. Hier können Sie sich über die verschiedenen Spezialitäten, Dienstleistungen und Aktivitäten der Klinik informieren.

Spezialitäten: Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Dies ist ein Bereich, der besondere Expertise und Sensibilität erfordert, und die Klinik scheint es gut zu meistern.

Andere interessante Daten: Für die Barrierefreiheit und den Komfort aller Besucher bietet die Klinik folgende Einrichtungen: einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz, ein rollstuhlgerechtes WC sowie weitere WC-Einrichtungen, die für alle zugänglich sind.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung: Die Klinik hat insgesamt 35 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt jedoch bei 1.9 von 5 Sternen, was darauf hindeuten könnte, dass es einige Bereiche gibt, in denen Verbesserungen notwendig sind. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ein einzelner Wert nicht das gesamte Bild einer Klinik widerspiegelt.

Empfehlung für Interessenten: Für Eltern oder Betreuer, die nach einer Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie suchen, ist die Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt definitiv eine Option, die es wert ist, näher betrachtet zu werden. Trotz der durchschnittlichen Bewertung bietet die Klinik eine spezialisierte Betreuung in einem herausfordernden Feld. Die Barrierefreiheit der Anlage ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Für detaillierte Informationen und um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen, wird empfohlen, die Website der Klinik zu besuchen oder direkt über das Telefon Kontakt aufzunehmen. Es kann auch hilfreich sein, sich direkt an die Klinik zu wenden, um spezifische Fragen zu stellen oder einen Termin zu vereinbaren.

---

Es ist wichtig, dass potenzielle Besucher oder Patienten sich vor einem Besuch über die aktuelle Situation der Klinik informieren, insbesondere wenn es um spezialisierte medizinische Dienstleistungen geht. Die Klinik scheint bemüht zu sein, inklusive und barrierefrei zu sein, was für viele Familien mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen von großer Bedeutung ist. Trotzdem sollten alle kritisch bleiben und ihre eigenen Erfahrungen und Empfehlungen berücksichtigen.

Um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten, wird dringend empfohlen, die Webseite der Klinik zu besuchen oder direkt mit dem Krankenhaus in Kontakt zu treten, um die neuesten Informationen zu erhalten und eventuelle Fragen zu klären.

👍 Bewertungen von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
Dr B.
1/5

egal was man hat, die Lieben es hochdosierte Neuroleptika abzugeben. Pimpamperon in Unmengen für junge Menschen. Hier findet keine Therapie statt sondern man wird im Prinzip nur gebrochen, man bekommt unmenschliche regeln vorgeworfen, steckt 13 Jähre mit 17 Jährigen zusammen was absolut nicht vertretbar ist. Diese Klinik ist ein Müllhaufen. Lieber Eltern Liebe Kinder, bitte sucht euch woanders hilfe. Ich bin Elternteil eines betroffenen, der seitdem er endlich entlassen wurde von dort bis heute ein Trauma hat. Hätten wir gewusst, was auf uns zukommt, hätten wir das niemals unserem Kind angetan. Ich hoffe der Kommentar wird gelesen von der Oberleitung. Und nicht gelöscht wie viele andere.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
Da N.
1/5

Liebe Eltern, wenn Ihr Kind Hilfe WIRKLICH braucht suchen Sie bitte eine andere Klinik!!! Inkompetente Mitarbeiter und vorallem die Ärzte! Es wird einem Alles weggenommen .Nur 1 Stunde am Tag raus zu dürfen ist auch absoluter Schwachsinn. Eine richtige Therapie findet hier NICHT statt. AUFPASSEN AUF DR. MARRELL.
Er versucht konsequent Kinder Und Eltern zu trennen. Arbeitet Hand in Hand mit dem Jugendamt. Er manipuliert die Eltern usw. Das ganze hat nur ein Trauma hinterlassen, von welchem ich mich immer noch nicht erholt habe. (2017)

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
Nads
4/5

Ich verstehe wirklich nicht warum die Bewertungen hier so schlecht sind. Tut mir leid aber ich habe den Eindruck viele haben absolut unrealistische Erwartungen an eine Psychiatrie. 1. Wenn eure Kinder nach der Klinik distanzierter zu euch sind, liegt das vielleicht daran dass sie das so wollen. Viele Eltern haben Verhaltensweisen die ihren Kindern schaden, sehen das aber absolut nicht ein. Eine Distanz zwischen euch und eurem Kind bedeutet also nicht unbedingt dass die Klinik euch trennen will. (Das ist eine Möglichkeit, natürlich kann es andere Situationen geben)
2. Eine Psychiatrie kann nicht zaubern. Wenn sich Patienten komplett weigern und alles sabotieren kann es ihnen nicht besser gehen. Und das ist bei vielen mit psychischen Krankheiten so, dass man sich lange Zeit querstellt und keine Hilfe zulässt.
Eltern wollen für ihre Kinder oft nur das Beste, haben dadurch aber Erwartungen die man nicht erfüllen kann. Ich finde bevor man alles schlecht redet sollte man reflektieren was wirklich blöd war, was aber vielleicht auch an einem selbst lag.
Ich war selber in der KJP, ein langer Aufenthalt und ein kurzer. Natürlich läuft nicht alles perfekt, das ist aber nirgends so. Ich bin extrem Dankbar für die Zeit, die Betreuer waren sehr lieb und hilfreich, wir Jugendliche haben das erste mal eine Art Stabilität und Halt erleben dürfen und das tat mir und allen anderen Patienten die ich kenne sehr gut. Natürlich gab es auch Therapeuten mit denen ich nicht klar kam. Wenn man einen blöden Therapeuten hat ist das echt schwierig. Der Rest war trotzdem immer toll.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
Alina B.
4/5

Hallo, ich bin ein Kind das dort selbst betreut wurde und ich muss sagen dass ich mich dort eigentlich gut aufgehoben gefühlt habe. Die Pfleger dort schauen immer mal wieder nach und fragen ob einem was fehlt, mir wurden ein paar Sachen wie mein Handy weggenommen was aber ehrlich gesagt ziemlich erfrischend war. Kein Kontakt zu der Außenwelt und allen neusten Nachrichten hat sehr gut getan, ich konnte mich nur auf mich selbst konzentrieren. Ich finde es ist ein guter Ort um Gedanken zu sortieren und für eine ausgewählte Zeit lang abzutauchen.
Ich war dort zwar nur eine Nacht aber habe mich erholen können.
In einer Krise sehr empfohlen.
-Laura

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
Kunta K.
1/5

Achtung! Hier werden die Bewertungen gelöscht, wenn man die Einrichtung zu scharf kritisiert! Am Anfang waren hier viel mehr Bewertungen, jetzt alle weg!
Hier wird immer explizit eine Wohngruppe empfohlen, um Kinder von den Eltern zu entfremden. Ich weiß auch mittlerweile warum..
Günter ein sehr böser Mann ohne Herz und Gewissen. Geld und Jugendamt sonst nichts anderes. Wie es sich herausgestellt hat, lief hier einiges nicht mit rechten Dingen zu. Was ich schon vermutet hatte. Der Professor wird sich jetzt vor Gericht verantworten müssen. Es findet ein öffentlicher Prozess im Juli statt. Mein Kind ist mittlerweile tot. Sie haben ihn schwer krank gemacht. Er konnte nicht mehr..
Ich werde kämpfen bis ich sterbe. Das bin ich meinem Kind schuldig. Ihr arroganten Misanthropen. Ärzte Anfang 20 und keinerlei Kenntnisse über medizinisches Wissen und noch weniger über menschliche Beziehungen mit Empathie und Logik. Hier arbeiten Roboter! Null Motivation und Kompetenz. Leute wacht auf!

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
Adrien A.
5/5

Vielen Dank für alles.
Es ist nie einfach sich einzugestehen, dass man selbst für sein Leben verantwortlich ist. Die, die sich hier so sehr beschweren sollten sich fragen, warum sie überhaupt in die Klinik mussten. Wenn vorher alles gut war dann verstehe ich nicht warum man in die Klinik geht?
Therapie ist etwas wechselseitiges. Wer noch nicht bereit ist etwas an sich und seinem Leben zu verändern der sollte es vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder versuchen.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
ِI P.
1/5

Und wenn Sie eines Tages einen Anruf bekommen, weil der Platz kurzfristig frei geworden ist, bedeutet es, dass wieder ein Kind den Aufenthalt abgebrochen hat. Das Aushalten dort war unmöglich. Meinem Kind wurde diie Würde weggenommen. Jetzt versucht es sich von der angeblicher Hilfe dort zu erholen. Einfach Trauma.
Ich bin nach 2 Tagen erwacht u d habe mein Kind, Gott sei Dank, aus der,, Klinik" auf eigenen Wunsch genommen.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt - Stuttgart
Joly B.
1/5

Einfach furchtbar! Alles wird einem verboten! Man darf nicht mehr man selbst sein und sie nehmen einem alles weg was geht! Nur eine Stunde im Freien die einem genommen wird weil man mal zu spät ist oder sie auf irgend eine Art verärgert! Kein seelischer Beistand und es wurde gesagt man sei nicht therapierbar weil man schüchtern ist und nicht wie ein Wasserfall redet! Das sind alles Kinder und Jugendliche welche Hilfe brauchen und nicht noch mehr verstört werden sollen! Einfach ein Alptraum! War 2 Monate da und es war Horror!!! Niemand konnte einem helfen und es geht mir besser seit ich da raus bin! Therapeuten und Pfleger sind alle nicht zu gebrauchen!!! Man hat eine Krankheit, hat das Tabu darüber zu reden und dann wird einem vorgeworfen man würde von sich selbst behaupten man wäre die ärmste hier, nur weil sie einen nicht leiden können! Wirklich, ich empfehle es keinem und ich hoffe es erfahren alle wie schlimm es dort zu geht. Habe so oft geweint und nie Beistand oder Ähnliches erhalten.

Go up