Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln

Adresse: Psychiatrie, Gleueler Str. 22Z, 50931 Köln, Deutschland.
Telefon: 22147876714.
Webseite: psychiatrie-psychotherapie.uk-koeln.de
Spezialitäten: Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter

Die Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter befindet sich auf der Adresse Psychiatrie, Gleueler Str. 22Z, 50931 Köln, Deutschland. Diese Einrichtung ist besonders geeignet für Personen, die auf der Suche nach spezialisierten Leistungen in der Behandlung von Autismus im Erwachsenenalter sind. Poliklinik ist die Hauptfachrichtung dieser Spezialambulanz.

Zur leichteren Orientierung und Zugänglichkeit verfügt die Einrichtung über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Angebot genießen können.

Die Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter hat im Internet eine Bewertung von 2.4/5 auf der Plattform Google My Business, basierend auf 19 Bewertungen. Diese Bewertungen bieten einen Einblick in die Erfahrungen und Meinungen der Besucher, was bei der Entscheidungsfindung helfen kann.

Für weitere Informationen oder eine direkte Kontaktaufnahme empfiehlt sich eine Besuch der offiziellen Webseite der Einrichtung, die unter psychiatrie-psychotherapie.uk-koeln.de erreichbar ist. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die Kosten, Öffnungszeiten und vieles mehr.

Für alle, die sich nach weiteren Möglichkeiten für die Betreuung und Behandlung von Autismus im Erwachsenenalter umsehen möchten, ist eine Kontaktaufnahme mit dieser Spezialambulanz eine empfehlenswerte Option. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Informationen einzuholen und die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

👍 Bewertungen von Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
Carina S.
1/5

Tut euch die Wartezeit nicht an..

Ich wurde nach jahrelanger Wartezeit abgefertigt in einer halben Stunde ca. Auch wurde bei mir keine Diagnostik an sich durchgeführt, nur ne kurze Anamnese zur Kindheit und weil ich Augenkontakt halten kann und den spruch mit der Grube gräbt richtig deuten konnte, kann ich nicht aus dem Spektrum sein...

Jeder, der mit mir länger zu tun hat an Fachpersonal, schickt mich zur Autismus ambulanz.
Ich vermute langsam, die bekommen Provisionen für nicht gestellte Diagnosen, weil die Frau so tat, als würde ich ihr erstgeborenes Kind wollen, statt kompetenter Hilfe und ner Diagnostik..

Und nochmal darf ich nicht hin, ich soll nach Ddorf gehen zum 'LVR, aber da werden nur noch ortsansässige aufgenommen.

Was ein komplettes Versager Team hier und wie ich lese, ging es nicht nur mir so...

Ist ja schlimm und das bei der ach so renommierten UK Köln... Was ist denn das?

Wisst ihr eigtl, was ihr euren Patienten damit antut?

Werdet doch lieber Müllmann oder so!

Der LVR in Düsseldorf ist auch besch...eiden...
Nur Ortsansässige oder Privatpatienten, ich wollte privat bar zahlen, aber das ginge auch nicht, man gab mir dann keine Antwort, bei der Frage, wo der Unterschied läge zwischen Privatzahler oder Privatpatient. Alles ein Geklüngel... wenn jemand nen Tipp hat für mich zur Diagnostik, die neutral ist, bitte her damit 🙂

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
isabel W.
1/5

Spart euch das Leid und geht nicht für eine Diagnose hier hin. Ich habe über 2 Jahre auf den Termin gewartet. Ich sowie meine Mutter haben alles ausführlichst erklärt aber die Psychologin hatte scheinbar ihre Entscheidung schon getroffen als sie gesehen hat, das ich in der Lage bin Augenkontakt zu halten. Obwohl vorher deutlich gemacht wurde, dass das funktionierende Unterhalten hauptsächlich jahre lang angelerntes Verhalten ist. Weggeschickt wurde ich mit sozialer Angststörung, da meine Symptome zwar für Autismus sprechen würden aber ich Mitgefühl habe und deshalb nicht autistisch sein könne. Alle beschriebenen Leiden meinerseits wurden dabei willentlich überhört.

Vorallem als Frau im Erwachsenenalter, tut es euch nicht an!! Man wird extrem voreingenommen behandelt. Ist man nicht der stereotypische Autist, hat man keine Chance.
Traumatisierendes Erlebnis.
Ich stimme jeder einzelnen negativen Bewertung hier zu, mein Erlebnis war 1:1 das selbe.

Passt auf euch auf

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
Akira A.
1/5

Wie die anderen Rezensenten schon geschrieben haben: geht dort nicht hin. Es ist einfach furchtbar, insbesondere wenn man sich 1. den Augenkontakt und die Mimik jahrelang mühsam antrainiert hat (das wurde im mehreren Gesprächen mehrfach erwähnt) und 2. die Behandlung vom Professor selbst.
Ich (30, f) habe extrem hohe Werte bei der Vordiagnostik bekommen. Der Autismus wurde bereits in der Kindheit vermutet, aber nicht getestet. Nach Hinweisen von: Therapeuten, mehreren ehemaligen Klassenkameraden, dem eigenen Bruder, den Kollegen im Büro - habe ich mich doch dazu entschlossen die Diagnostik anzugehen. Die junge Psychologin in der Vordiagnostik meinte, dass ich ziemlich sicher eine Diagnose bekäme, sie sei sich selbst recht sicher.
Ich bin gehörlos und muss daher von den Lippen abschauen wenn keine Gebärdensprache genutzt wird. Zum persönlichen Gespräch beim Professor V habe ich meine im Rollstuhl sitzende Mutter mitgenommen. Sie kennt mich am besten, so wurde es auch angefordert. Vor dem Termin wurden wir erstmal ewig im halligen, grell erleuchteten Flur warten gelassen. Gerade für Autisten ist das eine totale Reizüberflutung. Beim Professor drinnen wurde erstmal infrage gestellt, dass ich überhaupt autistisch sei, weil ich ins Gesicht gucke. Das konnten wir schnell beantworten: ich schaue auf die Lippen. Dann wurde gefragt, ob ich überhaupt Beispiele geben könnte von den ironischen Witzen die mein Bruder gern macht und die ich überhaupt nicht verstehe. Da ich nicht sofort antworten konnte und erstmal überlegt habe, war das für den Professor wohl schon ein Ausschlusskriterium. Alle Beispiele die ich ihm gesagt habe, wurden von ihm negiert mit der Aussage, dass sich meine Familie damit auf meine Kosten witzig gemacht habe. Wir sind dann gegangen, als der Professor uns noch einmal lautstark seine Meinung erklärt hatte. Meine Mutter, die beruflich mit Autisten zu tun hatte, meinte noch auf der Straße vor der Klinik: der Professor kommt ihr vor wie die Kinder die sie im Beruf therapiert hätte! Sie war sehr wütend auf den Professor und nennt es verschwendete Zeit.
Ich denke auch, dass es absolut nichts bringt. Wenn nur ein Bruchteil der Patienten diagnostiziert wird und von den abgelehnten Patienten später mindestens 30% dann doch noch eine Diagnose erhalten, kann die "Koryphäe" Professor V gar nicht so gut sein wie beschrieben.

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
H K.
1/5

Trotz Verdachtsdiagnose ohne Arztgespräch abgewimmelt. Äußerst unprofessionell!

Update: Bei der "Ambulanz für Störungen der sozialen Interaktion & Autismus im Erwachsenenalter" des LVR-Klinikums und der Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bin ich endlich diagnostiziert worden. Dort ist man sogar in der Lage, einen AQ-Test korrekt auszuwerten.

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
Alwina C. B.
4/5

Insgesamt eine gute Klinik. Das Personal war stets freundlich und professionell. Man hat gemerkt, dass sie strukturiert und erfahren (routiniert) an die Diagnose herangehen. So mein Urteil als ich die ausführliche Zusammenfassung und Interpretation der Befünde erhielt. Dennoch das "Wartezimmer" war schrecklich. Ich hätte mir einen besseren Wartebereich sehr gewünscht. Es war mitten im Flur, sehr laut und hell und ich denke, dass einige potentielle Autist-innen sich dort sehr unwohl fühlen würden.

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
livi
5/5

Top Klinik, zum diagnostizieren von Autismus. Kompetenz und Erfahrung wird hier großgeschrieben. 🫶🏻

Nachtrag: Ich bin eine Frau im Erwachsenenalter (Anfang 20) und hatte 4 erfolgreiche Termine zur Asperger-Diagnostik.
Ich kann die anderen Kommentare nicht nachvollziehen. Nicht abschrecken lassen, sondern trotzdem hin gehen, und sich selbst ein Bild machen.
Ich habe Jahre lang meinen Autismus maskiert, dies wurde hier ebenfalls berücksichtigt. Ich bin kein "stereotypischer" autist, und wurde bei jedem Termin ernst genommen, ohne dass man mir voreingenommen gegenüber stand.

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
Olivia L.
5/5

Ich wurde hier Diagnostiziert. Es war die beste Erfahrung, ein unglaublich kompetentes, einfühlsames Team.
Nach jahrelangen hin und her durch andere Kliniken, Ambulanzen etc wurde ich hier auf anhieb ernst genommen, die Menschen die hier Arbeiten, sind auf dem neusten Wissensstand. (Was beide Geschlechter angeht, da es ja signifikante Unterschiede gibt)
Beim 4. Termin hab ich meine Asperger-Diagnose bekommen.
Ja, man muss lange auf einen Termin warten, aber die Wartezeit sollte man vorallem hier in Köln in Kauf nehmen, es lohnt sich.
Ein besseres Team findet man nicht, und zb Dortmund hat vieeel längere Wartezeiten.

Spezialambulanz für Autismus im Erwachsenenalter - Köln
zeldaria M.
1/5

Die Psychologen im Feld Autismus haben keine Ahnung von dem was sie machen. Diagnose Kriterien aus dem Mittelalter. Grade was Autismus bei Frauen/ Mädchen angeht. Hab nach 2 Jahren den Termin bekommen und wurde mit der Aussage ich wirke zu sozial weg geschickt, obwohl ich sehr mein leid grade im sozialen Rahmen geklagt hatte. Es wurden kaum fragen gestellt und zugehört erst garnicht. Habe einen absurden berichtet bekommen in dem Stand das ich nicht eingeschränkt wäre. Habe mir eine zweite Meinung eingeholt bei einer Psychologin die wirklich bekannt ist für Ihr Wissen in Rahmen Autismus und habe meine Diagnose bekommen und habe mich zum ersten mal gesehen und gehört gefühlt. Ich kann wirklich nur abraten es hier zu probieren es war eher traumatisch als Hilfsreich. Die Uniklinik sollte definitiv überlegen, die stellen neu zu besetzten in meiner Meinung.

Go up